Initiative Energiespeicher fördert neue Speichertechnologien

Die Energiewende

Mit der Energiewende nach dem Reaktorunfall von Fukushima, einer späten, zaghaften Umsetzung der Energie-Wende von 1980, sollen auf der Grundlage des  Energiekonzeptes vom 28. September 2010 die erneuerbaren Energien eine tragende Säule der Energieversorgung werden. Da die wesentlichen erneuerbaren Energien im Bereich der Stromversorgung aus den fluktuierenden Quellen Windkraft und Photovoltaik stammen und zudem elektrische Energie genau zu dem Zeitpunkt zur Verfügung gestellt werden muss, in dem sie verbraucht wird, werden die konventionellen Netzsteuerungs- und Speichertechnologien in Zukunft nicht mehr ausreichen.

Initiative Energiespeicher

Weiterlesen